Termoabdeckung

Das absolute Muß-ich-haben für den Winterurlaub ist die Thermoabdeckung für’s Fahrerhaus. Getestet und benutzt habe ich die Thermoabdeckung von Hindermann. Die Abdeckung gibt es in unterschiedlichen Ausstattungen. Als Fensterabdeckung oder auch als volle Motorraumabdeckung. Ich habe die Minimalversion getestet, die nur die Fahrerhausfenster abdeckt. Wichtig anzumerken. Diese Abdeckung ist nicht nur für den Winter geeignet, sondern auch als Sonnen-/Wärmeschutz für den Sommer nutzbar ist.

Die Staumaße entsprechen ungefähr die von einem Paar Ski. Die Installation ist sehr einfach und alleine durchführbar.

Die Aussenenden werden einfach in die Türen eingehängt und mit den mitgelieferten Abspanngummis wird die Matte an Spiegel, Felgen, Karosserie, Türgriffe, wo es am besten passt fixiert.

Von Aussen sieht das so aus.

Alles abgespannt hast Du erstmal eine tolle Verdunkelung und eine tolle Thermobeschichtung. Ohne die Rollos oder Verdunkelungen zu nutzen, hast Du eine absolut hervorragende Isolierung und Verdunkelung . Die Scheiben beschlagen nicht über Nacht und im Fahrerhaus fühlt es sich definitiv wärmer an bei Nacht und tiefen Temperaturen.

Am Tag kann man natürlich Licht und Sonne ins Womo herein lassen. Die Abdeckung lässt sich Stufenlos nach unten falten, um Licht und Sonne ins Womo zu lassen.

So sieht es von innen aus.

Wichtig: Aufbewahrungtasche verwahren. Falls es mal feucht oder regnerisch ist, ist es nötig, die nasse Abdeckung in der wasserdichten Tasche zu transportieren. Also, alles in allem, ein must have für den Winter.

Wintermütze für’s Wohnmobil

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner