Wer auch im Ausland erreichbar sein möchte, hat in der Regel kein Problem mit der deutschen Handykarte. Allerdings gibt es einige Einschränkungen. Wer mehr als 3 Monate seine Vertragskarte im Ausland nutzt, wird von seinem Provider darauf Aufmerksam gemacht, das mehr als 50% der Nutzung im Ausland stattfindet und wird angemahnt, das eventuell Roaminggebühren anfallen.

Wer also streamen möchte oder viele Fotos und Videos uploaden möchte, oder so wie ich Daten hochladen möchten, kommt um eine spanische Karte nicht herum. Hier hilft nur sich mal schlau zu machen. Spanier fragen, andere Langzeitreisende interviewen und dann entscheiden.

Jedes Jahr gibt es unterschiedliche Angebote von diversen Anbietern. Und, man höre und staune. Dieses Jahr bin ich bei Simyo gelandet. 11,99€ für 4G 40Gbt Daten pro Monat. Das findest Du in Deutschland kaum. Und die Netzabdeckung in Spanien war gewaltig. Ich habe nur einen Spot gefunden an dem ich kaum Empfang hatte. Ich konnte die Karte entweder monatlich online oder in einem der vielen Handyshops aufladen. Bei der Rückreise habe ich den Restwert sogar noch in Frankreich und Deutschland abgesurft.

Die spanische Karte habe ich nicht in meinem Handy genutzt, weil ich unter meiner deutschen Nummer für die Familie erreichbar bleiben wollte. Ich habe die Karte in meinem Netgear Router genutzt und alle Geräte (Laptop, Handy, Firestick, Tablett) damit verbunden. Zu meinem Netgear Router folgt noch ein Post.

Überwintern in Spanien 2022/23 , Handy Karte

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner