Nach gut 14 Jahren war es endlich soweit. Ich habe mich für ein neues Ebike entschieden. Bis jetzt hatte ich ein Tourenrad mit schmalen Reifen und ohne Federung. Das war unbrauchbar für Schotterwege, Holperstrecken, Sandwege, usw. Ein Testvideo folgt noch vom neuem Bike. Das neue Bike möchte ich nicht, wie das Alte, ungeschützt transportieren. Warum? Ich musste ständig reinigen, Bowdenzüge einfetten und entrosten und und und. Also habe ich mal Ausschau gehalten nach Fahrradcovern, die man sowohl für den Anhänger, als auch für den Fahrradträger nutzen kann. Mein 2.ter Wunsch war, ich möchte keine Schlabberfolie haben, die bei 100 km/h von rechts nach links wabbert. Also bin ich bei Velosock gelandet. Ein super dehnbares Material, welches recycelt ist. Wasserabweisend, Staubschutz, Gummigeschütze Reißverschlüsse, und vieles mehr. Mit gut 130 Euro war es nicht ganz so günstig, aber nach der ersten Nutzung war ich schon begeistert.
So wird das gute Stück geliefert. Eine kleine Tasche von gut 1 kg. Sie beinhaltet den Fahrradschutz und 2 Taschen für die Pedale. Ich bräuchte sie eigentlich nicht, aber Pedale mit scharfen Kanten sollten Verkleidet werden, damit der Überzug keinen Schaden nimmt.


Der Schutz wird dann ausgelegt, vorne über das Lenkrad gezogen, danach über das Hinterrad und den Sattel. Jetzt kann man die Reißverschlüsse schliessen. Die sind gummiert und lassen kein Wasser durch. Im Bereich der Querstange befinden sich auch 2 Reißverschlüsse, um das Rad am Fahrradhalter zu befestigen und dann zu schliessen. Das gleiche findet man an den Rädern. Die lassen sich befestigen und danach kann man den Reißverschluss zuziehen. Jetzt bin ich mal gespannt, wie sauber das Rad bleibt und vor allem wie trocken. Hier noch ein Fotos.








Und das Design der Schutzhülle ist auch recht cool.